Wo es die Selbstheilungskräfte des Körpers nicht schaffen, den Körper wieder gesund werden zu lassen, ist die osteopathische Tätigkeit an ihrer Grenze.
In schulmedizinische Hände gehören:

Verletzungen, Wunden, Brüche und Verbrennungen

Notfälle wie zum Beispiel ein Herzinfarkt oder eine Lungenembolie

Infektionen wie zum Beispiel eine Blutvergiftung oder eine Lungenentzündung

Seelische Erkrankungen und psychische Störungen
In vielen Fällen kann die Osteopathie eine gute Ergänzung zur klassischen Schulmedizin sein.